Bauwerksabdichtung: Bauchemie bei Höning online kaufen

Wer an den Hausbau oder auch Baustellen im Allgemeinen denkt, sieht häufig vor allem Beton, Stein, Holz und Stahl vor sich. Das daraus aber kein funktionsfähiges Bauwerk entsteht, liegt auf der Hand. Denn erst durch den Einsatz unzähliger weiterer Bauprodukte wird eine Konstruktion zum Gebäude. Es schützt seine Nutzer und auch sich selbst gegen äußere Einflüsse, wie Kälte und Feuchtigkeit. Das gelingt in modernen, komplexen Baukonstruktionen aber nur durch Produkte der Bauchemie.

Die Bauwerksabdichtung - sicherer Schutz vor Feuchtigkeit aller Art

Die allermeisten Produkte rund um das Thema Bauchemie sind im fertigen Zustand eines Gebäudes nicht mehr zu sehen. Einerseits leistungsfähig, andererseits unsichtbar oder überdeckt versehen sie ihre Aufgabe weitgehend unbeachtet. Dabei kommt der Bauwerksabdichtung eine elementare Bedeutung zu. So schützt sie die eigentliche Baukonstruktion vor nachteiligen Einflüssen und trägt so zu einem angenehmen Raumklima, aber auch zu einer hohen Lebensdauer bei geringem Unterhaltungsaufwand bei. Ob durch Putz, Fliesen oder sonstige Beläge überdeckt oder unsichtbar im Erdreich eingegraben - bauchemische Produkte rund um Abdichtung und Schutz von Bauteilen machen klar, dass meist mehr in einem Gebäude steckt, als man mit bloßem Auge erkennen kann.

Die Abdichtung von außen - Schutz gegen Grundwasser, Regen und Co.

Die äußere Abdichtung nutzt bauchemische Produkte, um ein Bauwerk gegen äußere Einflüsse zu schützen. Bekannt ist die Abdichtung von im Erdreich liegenden Wänden und Bodenplatten. Hier wird zwischen verschiedenen Lastfällen unterschieden, bei denen in erster Linie die Beanspruchung der Abdichtungswerkstoffe unterschiedlich intensiv ausfallen. Erdfeuchte erfordert lediglich geringen Aufwand, wohingegen nicht drückendes Wasser bereits ein weit höheres Anforderungsprofil hervorruft. Die höchsten Anforderungen an die Bauwerksabdichtung im Erdreich entstehen aus drückendem Wasser, da hier nicht nur die mechanische Dichtheit gegenüber Wassermolekülen und -tropfen notwendig ist. Darüber hinaus muss die Bauwerksabdichtung auch einem vorgegebenen Wasserdruck widerstehen, da beispielsweise die Wassersäule im Erdreich oder auch Grundwasserströmungen das Wasser gezielt auf die Abdichtung führt und drückt.

Aber auch oberhalb des Erdreichs liegende Bauteile bedürfen des Schutzes gegen Feuchtigkeit.

So ergänzen bauchemische Produkte mit Abdichtungscharakter beispielsweise Fassadenputze im Bereich besonders beanspruchter Details, oder bilden gar eine eigene Abdichtungsebene für nachfolgende optische Beläge. Insbesondere im Bereich des Dachs ist die Bauwerksabdichtung unerlässlich. Ob bituminöse Anstriche oder Bahnen aus Kunststoff, Bitumen oder anderen Werkstoffen, erst unter Einsatz einer funktionierenden Abdichtung wird das Dach zu dem, was es sein soll: Ein effektiver Schutz vor Feuchtigkeit und Nässe, Schnee und Eis.

Unsere Reaktivabdichtungen für Sockel und Keller am außen erdberührten Bereich sind komplett überstreich- und überputzbar. Durch ihre hohe Druckfestigkeit sind sie auch unter Wänden einsetzbar: Sie trocknen schnell durch und versprechen kurze Wartezeiten zwischen den Arbeitsschritten.

Die Innenabdichtung - damit Wasser und Feuchtigkeit draußen bleiben

Auch im Innenbereich stellen Wasser und Feuchtigkeit eine Gefahr für Bauteile und das gesamte Bauwerk dar. Ob Küchen, Bäder oder Toiletten - alle Räume mit erhöhtem Einsatz von Wasser haben mit dem Thema Feuchtigkeit zu Kämpfen. Zwar sind entsprechende Beläge in der Lage, eine solide Barriere gegen Wasser zu bilden. Aber erst in Kombination mit einer technisch einwandfreien und hochwertigen Abdichtung ergibt sich ein insgesamt sicheres und dauerhaftes System, das die Nutzung langfristig und uneingeschränkt ermöglicht. Bekannt sind etwa Abdichtungssysteme im Dusch- und Badewannenbereich. Aber auch im Bereich von Küchenspülen oder sogar Kochstellen steigt die Beanspruchung durch Wasser oder Wasserdampf auf Beläge und Bauteile enorm. Die Einsatzmöglichkeiten für Abdichtungswerkstoffe im Innenraum sind deshalb so vielfältig wie anspruchsvoll.

Abdichten und Kleben - verwandte Themen rund um bauchemische Produkte

Nicht jede Abdichtung klebt und nicht jeder Kleber dichtet ab. Trotzdem sind die Themen Bauwerksabdichtung und Klebstoffe rund um die Baustelle eng miteinander verwoben. Denn tatsächlich werden die allermeisten Abdichtungssysteme auf dem Untergrund oder die Komponenten untereinander verklebt. Natürlich lassen sich die dafür entwickelten Klebstoffe auch anderweitig einsetzen, so dass viele Arbeitsprozesse mit dem richtigen Klebstoff einfacher, schneller und mitunter sogar dauerhafter erfolgen können, als mit anderen Verbindungsmethoden. Abgestimmt auf den Untergrund, die zu verbindenden Materialien und die technischen Anforderungen an die Verklebung bieten richtig ausgewählte Klebstoffe für jeden Einsatzzweck die optimale Lösungsmöglichkeit.

Von Abdichtung bis Zubehör - Bauchemie vom Profi

Die Herausforderung rund um bauchemische Produkte ist nicht immer das einzelne Produkt. Stattdessen funktionieren viele Abdichtungen und Verklebungen erst im System optimal. Deshalb bietet Höning Bauchemie nicht nur einzelne Produkte, sondern gleich das gesamte Abdichtungs- oder Klebesystem mitsamt dem richtigen Zubehör für einen einfachen und sicheren Einbau. Bei uns können Sie Ihre Produkte direkt online kaufen und erhalten darüber hinaus im Bedarfsfall die richtige Beratung zu Ihrem Anliegen. Besuchen Sie unseren Shop und überzeugen sich selbst von der Vielfalt unserer Produkte rund um die Bauwerksabdichtung.